AGB
Ein rechtlicher Haftungsausschluss
Bei den Erklärungen und Informationen auf dieser Seite handelt es sich lediglich um allgemeine und allgemeine Erklärungen und Informationen zum Verfassen Ihres eigenen Dokuments mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie sollten sich nicht darauf verlassen, dass dieser Artikel eine Rechtsberatung darstellt oder eine Empfehlung für Ihr eigentliches Vorgehen darstellt, da wir nicht im Voraus wissen können, welche konkreten Bedingungen Sie zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden und Besuchern vereinbaren möchten. Wir empfehlen Ihnen, Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, um Ihre eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besser zu verstehen und zu erstellen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – die Grundlagen
Abgesehen davon handelt es sich bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) um eine Reihe rechtlich bindender Bedingungen, die von Ihnen als Eigentümer dieser Website festgelegt werden. Die AGB legen die rechtlichen Grenzen fest, die die Aktivitäten von Website-Besuchern oder Ihren Kunden regeln, während sie diese Website besuchen oder mit ihr interagieren. Die AGB sollen das Rechtsverhältnis zwischen den Seitenbesuchern und Ihnen als Websiteinhaber regeln.
Die AGB sollten entsprechend den spezifischen Anforderungen und der Art jeder Website definiert werden. Beispielsweise erfordert eine Website, die Kunden im Rahmen von E-Commerce-Transaktionen Produkte anbietet, andere AGB als die AGB einer Website, die lediglich Informationen bereitstellt (wie etwa ein Blog, eine Zielseite usw.).
Die AGB bieten Ihnen als Websitebesitzer die Möglichkeit, sich vor möglichen rechtlichen Risiken zu schützen. Dies kann jedoch von Rechtsraum zu Rechtsraum unterschiedlich sein. Holen Sie sich daher unbedingt Rechtsberatung vor Ort ein, wenn Sie versuchen, sich vor rechtlichen Risiken zu schützen.
Was in das AGB-Dokument aufgenommen werden muss
Im Allgemeinen behandeln die AGB häufig folgende Arten von Fragen: Wer darf die Website nutzen? die möglichen Zahlungsarten; eine Erklärung, dass der Website-Inhaber sein Angebot künftig ändern kann; die Art der Garantien, die der Websitebesitzer seinen Kunden gibt; einen Hinweis auf Fragen des geistigen Eigentums oder des Urheberrechts, sofern relevant; das Recht des Website-Eigentümers, das Konto eines Mitglieds zu sperren oder zu löschen; und vieles, vieles mehr.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel „ Erstellen einer Richtlinie für allgemeine Geschäftsbedingungen “.